Wann? | 22. und 23. Mai 2020 von 10:00 bis 22:00 Uhr
Jedes Jahr im späten Frühling werden die Auserwählten für den wohl bekanntesten deutschen Spielepreis veröffentllicht. Damit haben Autoren und Verlage die erste Hürde zu einem erfolgreichen Jahr genommen.
Für das Jahr 2019 wurden die Nominierungen diesen Montag bekannt gegeben.
Es freut uns, das wir einige Spiele auch in unserer Sammlung haben, sodass ihr sie bei uns spielen und testen könnt.
Durch die super Unterstützung von Spielend für Toleranz könnt ihr dieses Jahr das Spiel des Jahres 2018 (Azul) und viele weitere neue Spiele bei uns Spielen.
Vielen Dank für diese tolle Unterstützung.
Für die meisten von euch ist es der Start in ein langes Wochenende - wir treffen uns seit 10 Jahren, um die Hamburger Spieletage aufzubauen.
Niklas hat wieder gefilmt...
League of Legends ist sicher eines der bekanntesten online Spiele. Vor einem Jahr hat es den Schritt in die analoge Welt gemacht. Mechs vs. Minions ist ein kooperatives Brettspiel im „League of Legends“-Universum für dich und bis zu drei deiner genialsten Yordle-Freunde. Ihr programmiert und lenkt eure neuen Mechs durch zehn vasallenverseuchte Missionen.
Wir haben ein Exemplar für die Spieletage am Start und hoffen, so manchem den Weg vom PC an den Spieltisch zu versüßen...
Für die meisten von euch ist es der Start in ein langes Wochenende - wir treffen uns seit 12 Jahren, um die Hamburger Spieletage aufzubauen.
Seit dem letzten Jahr filmt Niklas vor, während und nach der Veranstaltung, um dir einen Eindruck zu vermitteln. Hier das erste Video vom Aufbau der 9. Hamburger Spieletage im großen Saal.
Auch die Hamburger Spieletage schließen sich der immer größer werdenden Initiative "Spielend für Toleranz" an, da wir diese Werte sehr wichtig finden. Die Hamburger Spieletage stehen ebenfalls für diese Ideale ein.
"Spielen verbindet, es trennt nicht. Es ist Ausdruck von absoluter Gleichberechtigung und schafft einen Rahmen, um aufeinander zuzugehen, einander kennenzulernen und Regeln zu folgen, die für alle gelten. Fairness, Respekt, Gleichheit – ohne diese Grundsätze hat niemand Spaß, und alle verlieren.
Leider halten sich derzeit einige nicht an unsere Konvention über das Verhalten am Spieltisch. Gemeint ist dabei nicht der kleine Spieltisch im eigenen Wohnzimmer, sondern der große Spieltisch des Lebens. In unserer Gesellschaft machen sich Rassismus und Fremdenfeindlichkeit breit, ganz offen oder nur schlecht verborgen als „Besorgtheit“ und das in einem Umfang, den wir in unserer so aufgeklärten und modernen Zeit für unmöglich gehalten hätten. Deshalb positioniert sich der Verein „Spiel des Jahres“ klar gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Jene Werte, die für uns am Spieltisch so wichtig sind, sind im echten Leben noch viel unverzichtbarer. Für die laute Minderheit, die sich uneinsichtig nicht an diese Normen halten will, haben wir nur eine Antwort: Mit Euch spielen wir nicht! Und zwar im Großen wie im Kleinen. "
Der Spielwerk Hamburg e.V. ist ein Verein für Spieleerfinder/innen und Hobbyspieler aus Hamburg und dem norddeutschen Umland. Monatlich treffen sich Erfinder und interessierte Spieler beim Spielwerk-Treffen in Hamburg-Eppendorf zu einem öffentlichen Spieleabend.
Auch dieses Jahr sind die Autoren des Spielwerks bei den Hamburger Spieletagen - wie im immer direkt im Foyer.
Wer noch nicht genug hat oder vielleicht zum ersten Mal bei einem Brettspiel Event war und Blut geleckt hat, kann im Juli gleich in Berlin weiter zocken.
Vom 19. bis 21. Juli findet in Berlin die nächste Ausgabe der Berliner Brettspiel Convention statt und lädt dich zum Spielen ein.
Hunter & Cron - inzwischen DIE Größen der deutschen Spieleszene - zeichnen für die Veranstaltung verantwortlich und sorgen für eine hervorragende Bestückung mit spielbarem Material.
Wir werden sicher dabei sein - allein schon, um endlich auch selber spielen zu können.